"Schnell lesen"

Ausfallzeiten unter Kontrolle

Problem

  • Wie können Ausfallzeiten an einzelnen Arbeitsplätzen effektiv erkannt und deren Ursachen, Dauer und Anzahl der Vorkommen ermittelt werden? ...

  • ...ohne kostspielige Beobachtungen von Produktionslinien vornehmen zu müssen, sich auf unvollständige deklarative Informationen von Betreibern verlassen zu müssen oder umständliche Berichtsmechanismen zu verwenden?


Lösung

  • FitMech erkennt automatisch den aktuellen Status der Maschine. Wenn sie nicht mehr funktioniert, erkennt sie Ausfallzeiten, misst ihre Dauer und ermöglicht es dem Bediener, die Ursache ihres Auftretens anzugeben.

  • Der FitMech-Service erleichtert die quantitative und qualitative Analyse von Ausfallzeiten, indem zuverlässige Zusammenfassungen und detaillierte Berichte über deren Auftreten auf allen überwachten Maschinen bereitgestellt werden.

"Für Neugierige"

Situation

Unser neuer Kunde, eine in der Pharmaindustrie tätige Produktionsfirma, hat in den letzten 12 Monaten eine Reihe neuer Verträge über die Lieferung von Arzneimitteln unterzeichnet. Dies führte zu einer dynamischen Umsatzsteigerung und damit zur Notwendigkeit, das Produktionsvolumen zu erhöhen.

Aufgrund externer Faktoren konnte das Unternehmen jedoch seine Hallen nicht erweitern, keine neuen Produktionslinien kaufen oder die Beschäftigung erheblich steigern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Jede Stunde reduzierter Leistung erhöhte das Ausfallrisiko bei Verträgen und die damit verbundenen finanziellen Sanktionen.

Ziel

Angesichts der bestehenden Beschränkungen für die Erweiterung des Produktionspotenzials beschloss der Werksleiter, die Anstrengungen auf die Optimierung der Prozesse und die Maximierung der Belegung des bereits in Betrieb befindlichen Maschinenparks zu konzentrieren.

Es war notwendig, die Ausfallzeiten an einzelnen Positionen zu untersuchen und deren Anzahl, Dauer und Ursachen für das Auftreten zu ermitteln. Dann wird unter Verwendung von z.B. Pareto-Prinzip, beseitigen oder reduzieren Sie das Auftreten der meisten brennenden Probleme.

Es war jedoch keine Option, zusätzliche Verwaltungslasten für bereits beschäftigte Betreiber einzuführen.

Lösung

Werksmitarbeiter installierten unabhängig FitMech-Sensoren in 10 Referenzproduktionslinien. Unmittelbar nach der Konfiguration erkannte das System automatisch den aktuellen Status von Maschinen. Als diese nicht mehr funktionierten, identifizierte es Ausfallzeiten und benachrichtigte die Bediener, die Tablets mit dem verwenden FitMech Smart Factory Anwendung installiert, könnte die Gründe für ihr Auftreten angeben und Kommentare anhängen.

Mit umfassenden Ausfallberichten wusste der Werksleiter bereits, welche davon den größten Einfluss auf die Produktionseffizienz hatten.

Sie könnten interessiert sein an:


Produktionsausfallzeiten — wo nach ihren Ursachen suchen?

Klicken Sie auf das Bild, um zum Blog zu gelangen
Produktionsausfallzeiten — wo nach ihren Ursachen suchen?

Intelligente Fertigung: wenn die Daten uns sagen, was zu tun ist…

Klicken Sie auf das Bild, um zum Blog zu gelangen
Intelligente Fertigung: wenn die Daten uns sagen, was zu tun ist…

Die Automatisierung in der Produktion wird immer beliebter

Klicken Sie auf das Bild, um zum Blog zu gelangen
Die Automatisierung in der Produktion wird immer beliebter

Datengesteuerte Produktionsoptimierung

Klicken Sie auf das Bild, um zum Blog zu gelangen
Datengesteuerte Produktionsoptimierung